Prädikat sehenswert: Fleur du Soir

Seit Jahren gehören die Einladungen der Meisterklasse der Akademie für Naturgestaltung zu den Highlights des Spätsommers in Niederösterreich. Mittlerweile wird aber auch ein beständig größer werdendes internationales Publikum auf die außergewöhnlichen Blumenkreationen aufmerksam, die von den zukünftigen Floristmeisterinnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz am 7. und 8. September im Stift Zwettl präsentiert werden.

Es ist schier unglaublich, wie vielfältig sich die Gestalterinnen in der Auswahl der Floralien und Farben zeigen, die sowohl aus den Wiesen und Wäldern rund um das Stift Zwettl stammen, als auch von den besten Gärtnern der Branche bezogen werden. Manchmal werden sie gar aus fernen Weltregionen herbeigeschafft. Staunend kann man durch den mittelalterlichen Kreuzgang des Stiftes wandeln und dabei eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema Blume und Trauer erleben. In den Stiftsgärten verharrt man immer wieder bei überraschenden Einblicken auf wundervoll gepflanzte Kreationen, um schließlich im Ausstellungsgelände feinsten Brautschmuck, erlesene Blumensträuße und fantastische Gefäßgestaltungen mit Floralien zu bewundern.

Fleur du soir
Den Höhepunkt der Ausstellung bildet wie in jedem Jahr die florale Umsetzung des diesjährigen Themas Fleur du Soir – Abendblume. Hierfür müssen sich die floralen Künstler mit Haute-Couture Mode der berühmtesten Modehäuser und Modedesigner auseinandersetzen. Die hohe Kunst des Schneiderhandwerks wurde die Inspiration für floral gestaltete Abendkleider. So können die Besucher einen Spaziergang durch die Kreationen von Dior, Balenciaga, Gucci, Prada, Valentino, Yves Saint Laurent, Lanvin, Chloé und vielen mehr in einer blumigen Umsetzung erleben. Es werden Blütenkleider gezeigt, bei denen weit über 10.000 Blütenblätter, Samenkapseln, Blätterfragmente, Gräser oder Schoten verarbeitet wurden. Die Floralien wurden in monatelanger Vorarbeit gepresst, gebügelt, gefaltet, präpariert, genäht, bestickt, um das zu zeigen, zu dem wahre Handwerkmeister der Blumenbranche in der Lage sind. Über 300 Arbeitsstunden stecken in den meisten Kleidern und man kann die Auseinandersetzung mit dem Thema nicht nur sehen, sondern regelrecht fühlen.

Für die Ausstellung am 07. und 08. September werden Tausende Besucher aus Österreich und dem benachbarten Ausland erwartet. Die Präsentationen der Absolventen der Akademie für Naturgestaltung gelten in der Branche der Gärtner und Floristen schon seit langem als ein Muss, aber auch das allgemein interessierte Publikum wird jährlich  zahlreicher. Die besondere Atmosphäre des Stiftes mit seinen fantastischen, historischen Gemäuern trägt ein Übriges dazu bei, um wahrhaftig einzutauchen in ein Meer aus Blüten, Farben und Düften.

Ausstellung vom 7. – 8. September 2013
von 10 bis 18 Uhr, Eintritt: € 13,00
Zisterzienserstift Zwettl
Infos: www.naturgestaltung.com

Foto: zVg

Das könnte dir auch gefallen
Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.