Kategorie wählen
Gesellschaft
Haus der Gmünder Zeitgeschichte
259
In Gmünd haben die Umbauarbeiten für das „Haus der Gmünder Zeitgeschichte“ in der ehemaligen Auskunftsstelle des Flüchtlingslagers begonnen.
Bis zum Frühjahr soll hier ein Ort entstehen, der die bewegte Geschichte Gmünds und České Velenices widerspiegelt. Rund 200.000 Euro werden mit Unterstützung von Fördermitteln in den kommenden Monaten in die…
Weiterlesen ...
Neuer Ausbildungsschwerpunkt in Karlstein
468
Bei den Tagen der offenen Tür Anfang November in der HTL Karlstein zeigten die jungen Menschen großes Interesse am neuem Ausbildungsschwerpunkt…
Weiterlesen ...
GuGabriel: Frohe Weihnocht
437
„Frohe Weihnocht“ - eine Sammlung der schönsten und beliebtesten österreichischen Weihnachtslieder mit GuGabriel, wie wir sie aus Kindertagen kennen, ist…
Weiterlesen ...
Frau in der Wirtschaft: Unternehmerinnenforum
443
Mehr als 400 Teilnehmerinnen folgten dem Aufruf von Frau in der Wirtschaft NÖ zum 41. Unternehmerinnenforum, dem größten Netzwerktreffen für weibliche Selbstständige, nach Krems in das IMC.
Unternehmerinnen dabei zu unterstützen, dass sie ihre beruflichen und persönlichen Ziele besser umsetzen können, steht im Leitbild von Frau in der…
Weiterlesen ...
Für einen guten Zweck: Dirndlweibertee
439
Die „Dirndlweiber” haben sich unter der fachkundigen Anleitung der Waldviertler Kräuterexpertin Eunike Grahofer eines besonderen Projekts angenommen: dem…
Weiterlesen ...
Karriere-Kompass 2018
375
Das Waldviertler Jobportal jobwald.at präsentiert den Karriere-Kompass 2018 für Schülerinnen und Schüler.
Der allgemeine Wirtschaftsaufschwung ist…
Weiterlesen ...
Bewegung im Jobwald
588
Eine Horner Kooperation ermöglicht es, dass sich Firmen auf den Jobplattformen von Roland Surböck ab sofort bei der Mitarbeitersuche mit Videoportraits präsentieren können.
Stelleninserate und Firmenbeschreibungen werden üblicherweise sehr sachlich formuliert, eine aktuelle Studie von meinungsraum.at (2018, 506 Befragte) zeigt jedoch,…
Weiterlesen ...
Auf den Spuren der Bandlkramer, Stricker & Weber
768
Keine 200 Jahre liegt sie zurück, jene Zeit in der Fingerspitzengefühl höchstes Gut war. Und noch heute findet man Geschickte, die alte Traditionen am Leben…
Weiterlesen ...